Operation Corkscrew

Operation Corkscrew
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Italienfeldzug

Britische Soldaten während der Operation Corkscrew auf Pantelleria
Datum 18. Mai bis 11. Juni 1943
Ort Pantelleria, Italien
Ausgang Besetzung Pantellerias durch die Alliierten
Konfliktparteien

Italien 1861 Königreich Italien
Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Sudafrika 1928 Südafrikanische Union

Befehlshaber

Italien 1861 Gino Pavesi

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Walter E. Clutterbuck
Vereinigte Staaten 48 Carl A. Spaatz
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rhoderick McGrigor

Truppenstärke

11.200 Italiener
72 Deutsche
91 Geschütze

12.000 Soldaten
1.300 Flugzeuge
5 Leichte Kreuzer
8 Zerstörer
3 Torpedoboote

Verluste

41 Tote
109 Verwundete
über 11.000 Gefangene
74 Flugzeuge

14 Flugzeuge

Operation Corkscrew bezeichnet die während des Zweiten Weltkriegs am 11. Juni 1943 erfolgte Invasion der Alliierten auf die italienische Insel Pantelleria (zwischen Sizilien und Tunesien gelegen). Es gab schon Ende 1940 Pläne, die Insel einzunehmen (Operation Workshop)[1], allerdings wurden diese wieder verworfen, da die Luftwaffen der Achsenmächte die Luftherrschaft in dieser Region innehatten.

  1. Winston Churchill: Their Finest Hour. Houghton Mifflin Company, 1949, ISBN 0-395-41056-8, Desert Victory, S. 552. Vorlage:Cite book: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne